Wir sind eine Gruppe von sehr aktiven Inner-Wheel-Freundinnen, die sich in unserem noch jungen Club engagieren und einbringen.
Unser Club ist Teil einer weltweit organisierten Frauenvereinigung, deren Mitglieder bis zum Jahr 2012 Angehörige von Rotariern oder Inner Wheelerinnen waren. Wir freuen uns, dass seit 2012 auch Mitglieder ohne rotarische Verbindungen aufgenommen werden.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen, mit
der wir Sie mit Inner Wheel und unserem Club bekannt machen.
.
Für das kommende Clubjahr 2020/2021 ist mein Motto:
Unser wertvollstes Gut - die Gesundheit
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist
alles nichts“ (Arthur
Schopenhauer)
Die
Gesundheit liegt mir aus beruflichen Gründen am Herzen und hat viele Facetten. Es gibt mehrere
Stellhebel die Gesundheit und auch die Lebensfreude zu beeinflussen.
Die Bewegung
und gute Ernährung zählen dazu, aber auch die Pflege von Freundschaften, die
sehr gesundheitsförderlich ist.
Wir wollen Freundschaft pflegen
durch
-
interessante Vorträge zu unterschiedlichen Themen
verschiedener Referenten im Rahmen unserer monatlichen Meetings,
-
kleinere Ausflüge, Führungen und Besichtigungen
in geselliger Runde
-
und eine gemeinsame Clubfahrt.
Wir wollen soziales Engagement und Hilfsbereitschaft leben
durch
-
aktives Fundraising und aktives Tun für andere
und
-
Unterstützung sozialer Projekte im In- und
Ausland.
Wir sehen uns als Teil einer großen, internationalen Vereinigung von
engagierten, unterschiedlichen, aber einander zugewandten Frauen, die beitragen
wollen zu einer friedvolleren Welt durch internationale Verständigung
und Begegnung.
Dass wir gesund bleiben, unsere Herzlichkeit und unser Engagement mit viel
Lebensfreude beibehalten wünsche ich unserem Club von ganzem Herzen.
Birgit Blümel
Präsidentin 2020/21
Freundschaft...Hilfsbereitschaft...Internationale Verständigung...
das sind die wesentlichen Kernpunkte aller Inner Wheel Aktivitäten.
Neben unseren monatlichen Clubtreffen pflegen wir unsere Freundschaft durch gemeinsame Unternehmungen wie Ausflüge, Literaturtreffen, Ausstellungsbesuche etc. und dem gemeinsamen Engagement für unsere Sozialprojekte. Da wir als Club noch jung sind und neue Freundinnen aufnehmen, ist uns das intensive Zusammenwachsen der Freundinnen ein besonderes Anliegen.
Spenden und Benefizveranstaltungen...
Wir engagieren uns für unsere Sozialprojekte durch finanziellen und persönlichen Einsatz. Durch die Organisation von Benefizveranstaltungen (z.B. Konzert, Kino) und Kleiderflohmärkte können wir die zu verteilenden Mittel erheblich aufstocken. Auch verkaufen wir selbst gestaltetete Produkte wie Glückwunschkarten, Home-design-Produkte und andere Artikel. Zusätzlich leisten wir tatkräftige Unterstützung bei Sonderveranstaltungen im Rahmen unserer Projekte.
Auch in der Corona-Krise helfen wir, wo wir können.
Unsere Stärke liegt augenscheinlich im dem Nähen von Masken - in kürzester Zeit konnten wir allein in unserem Club kreativ, produktiv und vor allem gemeinsam Stoff und Gummi beschaffen und über 1.000 Masken nähen. Diese haben wir gegen eine Spende zu Gunsten unseres Sozialprojektes "Sternenland" abgegeben, und konnten im Juli 2020 einen Betrag von 12.000 Euro an das "Sternenland" überreichen.
So gehen Schutz und Hilfe Hand in Hand!
Westfälische Nachrichten, 9. Juli 2020 / Das lila Schweinchen mit Maske ist nur ein Symbol, 12 000 Euro passen kaum hinein. Diese Summe hat der Inner Wheel Club Münster-Prinzipal dem Sternenland in Telgte gespendet. Bei der Übergabe zugegen waren (v.l.): Katrin Schwarte (Polsterei Schwarte), Rosa Erker (Inner Wheel), Angelika Neuhaus (Steintor-Apotheke Telgte), Ralf Eversmeyer (Stiftsapotheke Freckenhorst), Birgit Blümel (Präsidentin des Inner Wheel Club Münster-Prinzipal), Renate Eckart (Vorstand Sternenland und Inner Wheel), Angelika Münning (Inner Wheel) sowie Barbara Fäth (Inner Wheel). Foto: Bettina Laerbusch